top of page
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Bild_Weinwiese_Ausblick_See
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Logo Weinwiese Radolfzell

12.09. bis 14.09.2025
Konzertsegel Radolfzell

Radolfzell am Bodensee begeistert mit seiner wunderschönen Uferpromenade und dem Blick auf die Höri, die Insel Reichenau und das Schweizer Ufer.

Mit der Weinwiese lebt die Tradition des Weinfestes in Radolfzell neu auf. Am Konzertsegel, direkt am Seeufer gelegen, schenken die renommierte Weingüter Rebholz, Schlosskellerei Bodman, Spitalkellerei Konstanz, Winzerverein Hagnau, Weingut Aufricht und das Staatsweingut Meersburg ihre Weine in liebevoll gestalteten Hütten aus.

Dazu verwöhnen regionale Gastronominnen und Gastronomen sowie die Seebar Radolfzell mit feinen, saisonalen Spezialitäten.

 

Begleitet wird das Fest von Livebands, DJ-Abenden und einem Frühschoppen am Sonntag.

 

Freuen Sie sich auf Genuss, Musik und geselliges Beisammensein in einzigartiger Bodenseekulisse. 

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg

Konzertsegel Radolfzell

Das Konzertsegel ist eines der bekanntesten
Wahrzeichen Radolfzells und bildet die eindrucksvolle Kulisse der Weinwiese.

Direkt am Ufer des Bodensees gelegen, eröffnet das Veranstaltungsgelände einen einzigartigen Blick auf den Untersee und die Vulkanlandschaft des Hegau. Die moderne Architektur des Konzertsegels verbindet sich mit der offenen Atmosphäre des Seeufers und schafft einen besonderen Ort für Weinliebhaber, Begegnung und Genuss.

Ob bei Sonnenschein auf der Picknickdecke am Strand oder in den Abendstunden mit musikalischer Begleitung und stimmungsvoll illuminiertem Park – die Location ist ein Blickfang und Wohlfühlort zugleich.

2024-09-02_11-11-35_90.jpg
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg

Programm

Freitag / 12.09.2025:

15:00 Uhr: Start Veranstaltung

18:00 Uhr: Begrüßung der teilnehmenden Winzer            

18.30 Uhr: Liveband VoxxBoxx

20:30 Uhr: Sommer DJ-Sounds mit 80/90/2000er Classics
24:00 Uhr: Veranstaltungsende

 

Samstag / 13.09.2025:
15:00 Uhr: Start Veranstaltung 
18:30 Uhr: Liveband Sweet Spot 

20.30 Uhr: Tanz am See mit DJ Teecee  
24:00 Uhr: Veranstaltungsende

 

Sonntag / 14.09.2025:
11:00 Uhr: Start Veranstaltung 
11:30 Uhr: Frühschoppen mit der Holzhauermusik Radolfzell
18:00 Uhr: Veranstaltungsende

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Bild_Weinwiese_Nacht
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Weingüter

Weingüter 2025

Winzerverein Hagnau

Winzerei Hagnau.jpeg

Der Winzerverein Hagnau ist mit rund 52 Winzerfamilien und einer 170 Hektar großen Rebfläche der größte Weinbaubetrieb am Bodensee. Eine starke Winzergemeinschaft die auf kontrolliert umweltschonenden Weinbau setzt. Viele Arbeiten sind darauf ausgerichtet – bis hin zur Weinlese: ausschließlich von Hand!

Spitalkellerei Konstanz

016-2.jpeg

Was die Spitalkellerei Konstanz ausmacht? Der See, die fantastischen Lagen und die lange Tradition. Hinzu kommen die Charaktere der Weinbautechniker Hubert Böttcher und Stephan Düringer. Mit Hingabe, Leidenschaft und einem jungen Team führen sie den Betrieb. Die Größe des Weingutes ermöglicht besondere Sorgfalt: Vom qualitätsbewussten Anbau bis zur sorgsamen Verarbeitung der Beeren. Bei der Weinlese arbeiten Keller und Weinberg eng zusammen, die Trauben werden von Hand geerntet. Das Ergebnis sind Bodenseeweine von hoher Qualität, ergänzt um ausgezeichnete Sekte und Edelbrände.

Schlosskellerei Bodman

Bodman.jpg

Im Bodmaner Königsweingarten ist die Wiege des deutschen Weinbaus. Dort ließ Kaiser Karl III im Jahre 884 die ersten Burgunderreben anpflanzen. Heute, mehr als 1.000 Jahre später, kommt aus dieser geschichtsträchtigen Lage ein hervorragender Spätburgunder und weitere tolle Sorten. Seit 2007 betreibt das Unternehmen Graf von und zu Bodman den Weinbau nach Naturland-Richtlinien. 2010 sind die Weinsorten des "Bodmaner Königsweingartens" zum ersten Mal mit dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet worden.

Weingut Aufricht

Weingut Aufricht Sommer 23 -145.c527b3c5556978a058e355a1142b5973.jpeg

Aufricht-Weine findet man in den besten Restaurants vom Bodensee, über München bis in die Bundeshauptstadt. Kein anderer Betrieb am Bodensee wurde dermaßen mit Auszeichnungen überschüttet. Das Weingut liegt malerisch inmitten des Meersburger Landschaftschutzgebiets, die Weinbergsflächen ziehen sich bis zum Ufer des Sees hinab. Die Weinlinie hebt sich ab von Altbewährtem, das Etikettendesign spricht hier eine deutliche Sprache. 

Staatsweingut Meersburg

StaatsweingutMeersburg_Gebäude.jpeg

„Das Staatsweingut Meersburg bewirtschaftet seit 1210 die besten Weinbergslagen direkt in Meersburg am Bodensee. Neben den Meersburger Lagen zählen wir auch den Hohentwieler Olgaberg und die Gailinger Ritterhalde zu unseren Weinbergen. Ehemals im Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz entstehen hier bis heute tolle Spitzenweine. Als erstes klimaneutrales Weingut Baden-Württembergs und einer „Fair Choice“ Zertifizierung legen wir großen Wert auf den Umgang mit der Natur. Von der Tradition geprägt entwickeln wir uns bis heute stetig weiter!“

Weingut Rebholz

Bildschirmfoto 2025-08-29 um 13.37.52.png

Das Weingut Rebholz in Radolfzell-Liggeringen liegt am westlichen Bodenseeufer auf dem
landschaftlich wunderschönen Bodanrück. Die Trauben für die Weine gedeihen auf rund 8
Hektar in historischen Weinbergen am Bohlinger Galgenberg sowie in Gaienhofen und Weiler
auf der Halbinsel Höri. An den sonnigen Südhängen kultiviert der Familienbetrieb Rebholz
elegante Weiß-, Grau- und Spätburgunder sowie Chardonnay. Auch die für den Bodensee
typische Rebsorte Müller-Thurgau ist Teil des vielfältigen Sortiments und spiegelt die
Tradition der Region wider.

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Gastronomen

Gastronomen 2025

Seebar am Konzertsegel

Bild 1.jpeg

Die Seebar am Konzertsegel ist Teil der Weinwiese Radolfzell.

Das sympathische Team um Jule Meier wird Sie an den Veranstaltungstagen mit leckeren Speisen & eiskalten Drinks verwöhnen.  

Burger & Steakbrötchen

Bild 4.jpeg

Leckere Burger und Steakbrötchen mit Fleisch vom Metzger "nebenan". Ein ordentlicher Burger und ein Steak im Brötchen dürfen auf der Weinwiese natürlich nicht fehlen. Wer Lust hat, nebenan gibt es auch die Pommes dazu.... 

Fischknusperle & Wurst

tino-schumann-nicole-werneth.jpg

Knackiger Salat von der Reichenau und dem Tägermoos oder Fleisch und Wurstspezialitäten aus Oberschwaben. Wenn immer es geht, bevorzugen Nicole & Tino Schuhmann Lebensmittel aus der Region in ihrem Restaurant in Konstanz. Das schmeckt, spart Transportwege und schont die Umwelt. Zur Weinwiese bietet der leidenschaftliche & gelernte Koch Wurst und Fisch Gerichte an.

Hausgemachte

Flammkuchen & Käsespätzle

2024-09-02_13-44-04_75_edited.jpg

Jutta Wolpert & ihr sympathisches Team sind auf den Veranstaltungen in der Bodenseeregion zuhause & allseits beliebt.

Zur Weinwiese bieten sie den Gästen ihre legendären hausgemachtenFlammkuchen, Käsespätzle und Pizza an. 

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Logo Überlingen
Logo
Logo
Logo 50 Jahre Eins Bodman-Ludwigshafen
LogoRadolfzell_JPG_edited_edited.png

Unsere Partner

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg
Anfahrt

Anfahrt zur Weinwiese Radolfzell

Das Konzertsegel Radolfzell liegt direkt an der Uferpromenade am Bodensee und mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem erreichbar.

 

Zu Fuß & mit dem Fahrrad

Aus der Altstadt Radolzell, dem Bahnhof und dem dazugehörigen Busbahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zum Veranstaltungsgelände. Wir empfehlen allen Gäste die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad um stressfrei & umweltschonend zur Weinwiese Radolfzell anzureisen. Vor Ort wird ein Abstellplatz für alle „Radler“ eingerichtet.

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Radolfzell ist hervorragend an das Bahnnetz angebunden. Vom Bahnhof Radolfzell erreichen Sie das Konzertsegel zu Fuß in etwa 3 Minuten über die Seepromenade. Zahlreiche Regionalzüge und S-Bahnen aus Richtung Konstanz, Singen, Engen, Stahringen, Wahlwies, Bodman-Ludwigshafen, Überlingen und Friedrichshafen halten regelmäßig in Radolfzell. Auch Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs fahren den Bahnhof an. Von dort aus folgen Sie einfach der Beschilderung Richtung See / Konzertsegel.

 

Mit dem Auto

Über die Autobahn A81 (Stuttgart–Singen) und die B33 ist Radolfzell gut erreichbar. Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung „Stadtmitte / See“.

Parkmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe zum Konzertsegel stehen mehrere Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Auf der Homepage der Stadt Radolfzell sind alle Optionen beschrieben:

https://www.radolfzell-tourismus.de/de/service/anreise-mobilitaet/parken

 

bauzaun_weinweise_hintergrund.jpg

Veranstaltungen

Logo Bodman-Ludwigshafen

BODMAN-LUDWIGSHAFEN

Der Saisonstart bildet die Premiere Weinwiese Bodman-Ludwigshafen vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 im Uferpark Ludwigshafen. 

Logo Überlingen

ÜBERLINGEN

Vom 21. bis 24. August 2025 wird die Weinwiese Überlingen erneut im Uferpark zu Hause sein. 

LogoRadolfzell_JPG_edited_edited.png

RADOFZELL

Die Weinwiese Radolfzell findet erstmalig vom 12. bis 14. September 2025 am Konzertsegel statt.

Impressum & Kontakt

Impressum:

bonanza-events GBR
Güterstaße 25
78224 Singen


Vertreten durch:
Kay Brüggemann
Email: info@bonanza-events.de

Wir freuen uns über Ihre Nachricht...

Vielen Dank für Ihre Nachricht !

bottom of page