





29.05.-01.06.2025
Uferpark Ludwigshafen
Unter dem Motto „50 Jahre eins“ feiert
die Gemeinde ein Jubiläumsjahr und es findet sich dort der älteste Weinberg der Region.
Der wunderschön gelegene Uferpark in Ludwigshafen bietet der Premiere der
Weinwiese Bodman-Ludwigshafen eine atemberaubende Heimat am Ufer des Bodensee.
Neben der Schlosskellerei aus Bodman und Vinoll aus Ludwigshafen werden sich vier bekannte
Weingüter in den Winzerhütten präsentieren.
Kulinarisch verwöhnen werden Sie 4 regionale Gastronomen:innen, natürlich mit Burgern vom Zollhaus und sommerlichen Kaiserschmarrn mit Erdbeeren aus Bodman.
Das Rahmenprogramm inklusive der Eröffnung am Vatertag und dem Familiensonntag ist sehenswert, unterhaltsam und tanzbar !


Programm
Donnerstag / 29.05.2025
16:00: Start Veranstaltung
16:00: 2-Rad Oldtimer Ausstellung mit regionalen Clubs & Liebhabern
18:30: Begrüßung der teilnehmenden Winzer & Gastronomen
19:00: Willkommensgrüße von Christoph Stolz (Bgm. Gemeinde)
19:30: 60er & 70er Klassiker mit DJ Webster
23:00: Veranstaltungsende
Freitag / 30.05.2025
16:00: Start Veranstaltung
18:30: Brass Band Ludwigshafen
20:30: Tanz am See mit DJ Teecee
24:00: Veranstaltungsende
Samstag / 31.05.2025
16:00: Start Veranstaltung
18:30: Liveband Face2Face
20:30: Sommer Sound Nacht mit 80/90/2000er Classic Hits
24:00: Veranstaltungsende
Sonntag / 01.06.2025
11:30: Start Familiensonntag
12:00: Attraktionen & Unterhaltung für Groß & Klein:
- Erkunden eines Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bodman
- große Hüpfburg zum toben
- Musikitos - Jugendblasorchester Bodman
18:00: Veranstaltungsende



Weingüter 2025
Winzerverein Hagnau

Der Winzerverein Hagnau ist mit rund 52 Winzerfamilien und einer 170 Hektar großen Rebfläche der größte Weinbaubetrieb am Bodensee. Eine starke Winzergemeinschaft die auf kontrolliert umweltschonenden Weinbau setzt. Viele Arbeiten sind darauf ausgerichtet – bis hin zur Weinlese: ausschließlich von Hand!
Weingut Aufricht

Aufricht-Weine findet man in den besten Restaurants vom Bodensee, über München bis in die Bundeshauptstadt. Kein anderer Betrieb am Bodensee wurde dermaßen mit Auszeichnungen überschüttet. Das Weingut liegt malerisch inmitten des Meersburger Landschaftschutzgebiets, die Weinbergsflächen ziehen sich bis zum Ufer des Sees hinab. Die Weinlinie hebt sich ab von Altbewährtem, das Etikettendesign spricht hier eine deutliche Sprache.
Staatsweingut Meersburg

„Das Staatsweingut Meersburg bewirtschaftet seit 1210 die besten Weinbergslagen direkt in Meersburg am Bodensee. Neben den Meersburger Lagen zählen wir auch den Hohentwieler Olgaberg und die Gailinger Ritterhalde zu unseren Weinbergen. Ehemals im Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz entstehen hier bis heute tolle Spitzenweine. Als erstes klimaneutrales Weingut Baden-Württembergs und einer „Fair Choice“ Zertifizierung legen wir großen Wert auf den Umgang mit der Natur. Von der Tradition geprägt entwickeln wir uns bis heute stetig weiter!“
Vinoll Ludwigshafen

Die liebevolle Vinothek von Michael Noll in Ludwigshafen konzentriert sich auf Mallorquinische Weine und Bodenseeweine welche vom Sommeliére Raphaela Mayer und dem internationalen Weinexperte Lothar Scholze ausgewählt werden. Vinoll ist weit über die Bodenseeregion bekannt und steht für Leidenschaft zum Wein. Wir freuen uns mit Vinoll absolute Experten in Ihrem Fachbereich bei der Weinwiese Bodman-Ludwigshafen an Bord zu haben.
Spitalkellerei Konstanz

Was die Spitalkellerei Konstanz ausmacht? Der See, die fantastischen Lagen und die lange Tradition. Hinzu kommen die Charaktere der Weinbautechniker Hubert Böttcher und Stephan Düringer. Mit Hingabe, Leidenschaft und einem jungen Team führen sie den Betrieb. Die Größe des Weingutes ermöglicht besondere Sorgfalt: Vom qualitätsbewussten Anbau bis zur sorgsamen Verarbeitung der Beeren. Bei der Weinlese arbeiten Keller und Weinberg eng zusammen, die Trauben werden von Hand geerntet. Das Ergebnis sind Bodenseeweine von hoher Qualität, ergänzt um ausgezeichnete Sekte und Edelbrände.
Schlosskellerei Bodman

Im Bodmaner Königsweingarten ist die Wiege des deutschen Weinbaus. Dort ließ Kaiser Karl III im Jahre 884 die ersten Burgunderreben anpflanzen. Heute, mehr als 1.000 Jahre später, kommt aus dieser geschichtsträchtigen Lage ein hervorragender Spätburgunder und weitere tolle Sorten. Seit 2007 betreibt das Unternehmen Graf von und zu Bodman den Weinbau nach Naturland-Richtlinien. 2010 sind die Weinsorten des "Bodmaner Königsweingartens" zum ersten Mal mit dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet worden.

Gastronomen 2025
Burger & Co.

Das GRILLFEST im Zollhaus ist mittlerweile eine Institution und hat seine Feinschmeckerfans aus der Region.
Fest am Grill steht das Team um Jonathan Noll bei der Weinwiese Bodman-Ludwigshafen für feinste Zollhaus-Burger & Pommes.
#good #food #enjoy
Sommerliche
Kaiserschmarrn Varianten

Erleben Sie den Geschmack Bayerns am Kaiserschmarrn-Stand von Stefan Bässler und seinem Team! Er bietet Ihnen frisch zubereiteten Kaiserschmarrn, der mit Liebe und nach traditionellem Rezept hergestellt wird. Genießen Sie verschiedene sommerliche Variante des Kaiserschmarrn, serviert mit frischen Erdbeeren aus Bodman, Blaubeeren, Vanillesauce, Puderzucker, Apfelmus oder Zwetschgenröster. Lassen Sie sich verwöhnen – Ihr Gaumen wird es Ihnen danken!
Regionale
Fischknusperle & Wurst

Knackiger Salat von der Reichenau und dem Tägermoos oder Fleisch und Wurstspezialitäten aus Oberschwaben. Wenn immer es geht, bevorzugen Nicole & Tino Schuhmann Lebensmittel aus der Region in ihrem Restaurant in Konstanz. Das schmeckt, spart Transportwege und schont die Umwelt. Zur Weinwiese bietet der leidenschaftliche & gelernte Koch Wurst und Fisch Gerichte an.
Hausgemachte
Flammkuchen & Käsespätzle

Hausgemachte Flammkuchen dürfen auf einem Weinfest am Bodensee auf keinen Fall fehlen!
Jutta Wolpert & ihr Team sind auf den Veranstaltungen der Region zuhause & allseits beliebt. Zur Weinwiese bieten sie den Gästen ihre legendären Flammkuchen und Käsespätzle an.

Das Weinfestglas
Für die Verkostung ist der Kauf eines Weinglas für 6 Euro erforderlich.
Das Weinglas ist Voraussetzung für den Ausschank von Weinproben & den Kauf von Weinflaschen. Bitte beachten Sie, das Glas können nicht im Sinne eines Pfandsystems zurückgegeben.
Sie kennen die Tradition des Kaufs eines Weinglases auf einem Weinfest nicht? Gerne erläutern wir Ihnen diesen Brauch….
Tradition
Seit Jahrzehnten gehört das Weinfestglas zur Kultur vieler Weinfeste
– als Trinkgefäß und bleibende Erinnerung einer guten Zeit.
Keine Eintrittsgebühr
Im Vergleich zu anderen Weinfesten ist der Besuch der Weinwiese für sie kostenlos!
Bei anderen Weinfesten in der Bodenseeregion liegen die Kosten
bei ca. 15 Euro für den Eintritt + Kauf des Weinfestglas.
Hygiene
Einheitliche und neue Gläser garantieren einen sauberen Ausschank & die beste Hygiene.
Nachhaltigkeit
Unsere Gläser sind wiederverwendbar und reduzieren Müll
– ganz im Sinne eines umweltbewussten Fests




Anfahrt zur Weinwiese Bodman-Ludwigshafen
Der Bahnhof Ludwigshafen liegt direkt am Veranstaltungsgelände und Sie erreichen die Weinwiese per Bus & Bahn problemlos, sicher und nachhaltig aus allen Richtungen.Unter folgendem Link finden Sie alle Infos & Fahrpläne für Ihre Anreise mit den „Öffis“:
https://www.bodman-ludwigshafen.de/de/Daheim-am-See/Mobilitaet/Bus-und-Bahn
Für Fahrradfahrer stehen vor Ort genügend Fahrradständer zur Verfügung.
PKW´s können Sie auf dem kostenfreien Festparkplatz parken. Der Festparplatz liegt am Ortseingang Ludwigshafen in Richtung Stockach (Stockacher Straße) und ist ausgeschildert.Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätze zur Verfügung steht!Weitere, kostenpflichtige Parkplätze der Gemeinde finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bodman-ludwigshafen.de/de/DaheimamSee/Mobilitaet/Parkmoeglichkeiten
Die Schiffsanlegestelle Ludwigshafen befindet sich direkt am Veranstaltungsgelände und lädt ein die Weinwiese auf dem Seeweg aus Bodman, Sipplingen oder Überlingen zu besuchen.Anbei der Link zu den Verbindungen:
https://www.bodman-ludwigshafen.de/de/Daheim-am-See/Mobilitaet/Schifffahrt
Private Boote dürfen am Uferpark nicht anlanden oder ankern!
